|
geschrieben von stephan am
Freitag, 05. Januar 2001
(4032 Aufrufe)
|
(*)
Jack the Ripper im All
Vom grossen Superheldensterben bei Dino ist sind die "Star Trek"-Comics zwar verschont geblieben, aber trotzdem ist auch diese Reihe jetzt auch vom Kiosk verschwunden. Von dieser Ausgabe gibt es auch noch eine Heftausgabe für 5.90 DM (mit sehr viel mehr redaktionellen Seiten), aber künftig werden die "Star Trek"-Comics nur noch als sogenannte Prestige-Ausgaben im Buchhandel erhältlich sein.
Dies hat natürlich seinen Preis.12,90 DM für zwei US-Heftchen (mit wesentlich weniger redaktionellen Seiten als dies bei der sehr viel preiswerteren Heftserie der Fall war) ist schon recht happig und durchaus auf dem Preisniveau, das vor einigen Jahren Carlsen und Ehapa für ihre "Star Trek"-Comics verlangten.
Der Inhalt sieht bedingt durch das gute Papier und die saubere Arbeit der WildStorm-Studios in der Prestige-Ausgabe dann auch um einiges ansprechender aus als dies bei den meisten "Star Trek"-Comics der "Prä-Dino-Ära" der Fall war. Auch die Story dürfte alle Fans der "Next Generation" halbwegs zufrieden stellen, denn Data präsentiert sich auf dem Holo-Deck einmal mehr als Sherlock Holmes.
Dies mutet etwas seltsam an, denn nachdem der Androide erstmals in Episode 28 "Sherlock Data Holmes" als britischer Meisterdetektiv auftrat, haben die Erben des Holmes-Schöpfers Arthur Conan Doyle es den Produzenten der "Star Trek"-TV-Serie verboten, diese Figur ein zweites Mal einzusetzen. Daher entstand unter dem Titel "Das Schiff in der Flasche" als Episode 138 eine zweite Holmes-TV-Folge ohne Sherlock Holmes, aber dafür mit seinem Widersacher Professor Moriarty.
Ganz an die Brillanz dieser beiden TV-Folgen reicht die Comic-Story nicht heran. Doch immerhin wird hier auch noch die Legende von Jack the Ripper mit hinzugezogen, die bereits in der klassischen Serie eine recht wichtige Rolle spielte. In Episode 35 "Der Wolf im Schafspelz" musste sich das Team der alten Enterprise um Kirk und Spock mit einem energetischen Wesen namens "Redjac" auseinandersetzen, das nicht nur im London des 19. Jahrhunderts sein mörderisches Unwesen als Jack the Ripper trieb, sondern in der gesamten Galaxis herum metzelte.
Die Verbindung dieser alten Episode mit dem Sherlock Holmes-Holodeckprogramm der "Next Generation" ist schon eine recht anregende Idee. Daher handelt es sich bei "Im Banne des Wolfs" auch inhaltlich um einen überdurchschnittlich gut gelungenen "Star Trek"-Comic. (hl)
Star Trek - No.4: Next Generation - Im Banne des Wolfs
enthält: US-Star Trek - Embrace The Wolf
Text: Christopher Golden, Tom Sniegoski
Zeichnungen: Dave Hoover
Tusche: Troy Hubbs, Jason Martin, Christy Stack
48 Seiten, Heft/Prestige-Ausgabe
Dino, 12.90 DM/sFr, 103.- öS (Prestige)/6.90 DM/sFr, 55.- öS (Heft)
Januar 2001
ISBN-No. 3-89748-355-6
Mehr Star Trek:
Star Trek - No.1: Unter falscher Flagge (Voyager)
Star Trek - No.2: Verwirrspiele (Original)
Star Trek - No.3: Elite Force (Voyager)
Star Trek - Sonderband No.1: Vielleicht auch träumen
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|