|
geschrieben von stephan am
Montag, 20. August 2001
(5493 Aufrufe)
|
(*)
Batman und die Wirklichkeit
Normalerweise hat es Batman in seinen Abenteuern mit Schurken zu tun, die sich irgendwer ausgedacht hat und deren Realitätsbezug gleich Null ist: Der Joker, der Pinguin oder wie sie alle heissen sind reine Phantasiegestalten, denen man höchstens in einem Vergnügungspark begegnen könnte. In "Batman - Das Geschäft des Bösen" muss sich der Wächter über Recht und Gesetz in Gotham City auf ein sehr reales Thema einlassen, nämlich dem Mißbrauch von Kindern in all seinen Abarten.
Wie kommt es, dass sich Batman plötzlich mit einer für ihn (und den Leser) neuen Dimension des Verbrechens beschäftigt?
Zu verdanken haben wir dies dem amerikanischen Anwalt und Autor Andrew Vachss, der sich schon seit ca. 30 Jahren mit dem Thema auseinandersetzt. Seine ersten Versuche, mit juristischen Schriften eine größere Öffentlichkeit zu erreichen schlugen fehl. Schließlich begann er, Kriminalromane zu verfassen. Sein Held (oder eher Antiheld) Burke versucht die Handlanger und Drahtzieher im Geschäft mit Kindern einer verdienten Strafe zuzuführen, die mit der üblichen Gerechtigkeit nichts zu tun hat. (Diese Romane sind durchgehend zu empfehlen. Beginnt am besten mit seinem ersten Buch "Kata").
Mitte der 90er hatte Vachss eine Idee, wie er ein noch größeres Publikum ansprechen könnte: In einem Roman konfrontiert er den allseits bekannten Verbrecherjäger Batman plötzlich mit der dunkelsten Seite des Verbrechens. Der Roman ist übrigens auf deutsch erschienen bei Bastei und heißt wie der Comic.
Was lag also näher als den Roman zu adaptieren und zu einem Comic zu verarbeiten? Abgesehen von der Geschichte hat dieser nicht mehr zu bieten als andere Batman-Comics. Die Zeichnungen sind solide, doch nichts besonderes. Dafür ist die Geschichte wirklich gut. Batman erfährt durch die Sozialarbeiterin Debra Kane, die er bei einer Ausstellung kennenlernt, von einer ihm bislang unbekannten Seite von Gotham. Für Batman öffnet sich eine neue Welt, die in ihm eine enorme Wut auslöst. Er stellt Nachforschungen an und beschließt schließlich, in einem asiatischen Land (Ähnlichkeiten zwischen Udon Khai und Thailand sind wohl nicht zufällig) dem Drahtzieher des Kinderhandels das Handwerk zu legen.
Ergänzt wird das Album noch durch Auszüge eines Aufsatzes von David Hechler über Kinderprostitution in aller Welt. Wenn man die Geschichte und den Aufsatz liest, wünscht man sich, dass es Batman wirklich gäbe, damit endlich einer mit dem Abschaum dieser Welt aufräumt. Da er unglücklicherweise nicht existiert, bleibt es an den normalen Strafverfolgungsbehörden, etwas zu ändern. Und an uns. All die, die sich einsetzen möchten, finden am Ende der Seite Adressen von Gesellschaften, die sich der Ausrottung der Kinderprostitution und artverwandter Delikte widmen, die wir dem Anhang des Comics entnommen haben.
Und Batman wünsche ich, dass er öfter mit der Realität in Kontakt kommt.
Ach ja, der Vollständigkeit halber: Bei Ehapa ist eine neue Batmanfolge erschienen: "Halloween in Gotham City". Auch hier sind die Zeichnungen gut, ohne zu überragen und die Story ist ebenfalls ordentlich, aber Batmans Auseinandersetzung mit Scarecrow reißt mich nicht sehr vom Hocker. Man unterhält sich kurzweilig, hat das Heft aber bald vergessen. Bei der Batman-Schwemme bleibt es wohl nicht aus, dass Highlights nur dünn gesät sind. Bemerkenswert ist nur noch die Batman-Galerie von Reinhard Kleist. Die dort vorgestellten Zeichnungen sind sehr gut. (svl)
Batman - Bd. 29: Das Geschäft des Bösen
Nach dem Roman von Andrew Vachss
Textbearbeitung: Neal Barret jr.
96 Seiten, Softcover
Zeichnungen: Denys Cowan & Prentis Rollins
96 Seiten, Softcover
Carlsen Verlag, 29.90 DM
März 1997
Wünscht ihr weitere Informationen? Möchtet ihr etwas tun? Wendet Euch an:
UNICEF Deutschland, Höninger Weg 104, 50969 Köln
ECPAT (End Child Prostitution in Asian Tourism) 475 Riverside Drive, Room 621, New York, N.Y. 10115, USA
Human Rights Watch, 485 Fifth Avenue, New York, N.Y. 10117, USA
Don t! Buy! Thai!, 328 Flatbush Avenue, Suite 311, Brooklyn, N.Y. 11238, USA
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|