|
geschrieben von Aleks A. am
Dienstag, 28. November 2000
(4067 Aufrufe)
|
(*)
Seltsamer Magier
Während ihrer fruchtbaren Zusammenarbeit an Spider-Man schufen Stan Lee und der Zeichner Steve Ditko ganz nebenbei einen weiteren Marvel-Helden. 1963 erfolgte in der Ausgabe 110 der Storysammlung "Strange Tale" der erste Auftritt eines gewissen Dr. Strange.
Dieser Meister der Magie, der in Träume eindringen konnte, erlebte anschließend noch zwei weitere Abenteuer in den "Strange Tales" bevor die verwirrten Leser endlich erfuhren, wer dieser Typ mit Umhang und Medaillon eigentlich ist.
Der arrogante Chirurg Stephen Strange kann nach einem Autounfall nicht mehr operieren und landet prompt in der Gosse. Dort belauscht er zwei Matrosen, die von einem seltsamen "Meister" erzählen. Völlig klar, dass sich der abgewrackte Strange sofort nach Tibet aufmacht und dort zunächst zum Magier und schließlich sogar zum Beschützer unserer ganzen Dimension ausbilden lässt. Diese und die ersten drei Stories von Dr. Strange sind übrigens in einem Heft nachzulesen, dass dem sechsten "Marvel Knights Pack" beiliegt.
In diesem Pack ist auch eine abgeschlossene Dr. Strange Geschichte enthalten, die 1999 in vier US-Heften innerhalb der Reihe "Marvel Knights" erschien. So richtig einfügen will sich der Magier nicht in diese Reihe; ansonsten werden dort auf teilweise brillante Weise eher realistische Marvelhelden wie Black Panther, Daredevil, Black Widow oder der Punisher aus ihrem Schattendasein erlöst.
Damit Dr.Strange sich halbwegs in das Konzept der "Marvel Knights" einfügt, bekommt er es nicht nur mit seinem mystischen Erzfeind Dormammu zu tun, sondern bangt ganz menschlich um die Motorik seiner Hände und verhilft einem desillusionierten Chirurgen wieder zu neuem Selbstvertrauen.
Die ersten beiden in diesem Sammelband enthaltenen US-Hefte können zumindest optisch noch einigermaßen überzeugen. Denn besser zeichnen als texten können Tony Harris und Ray Snyder allemal. So gibt es am Anfang der immer wirrer werdenden Storyline zumindest einige originell layoutete Seiten zu bestaunen, auf denen recht wirklungsvoll dunkle Konturen und Schatten eingesetzt werden. Die letzten beiden Hefte, die von Paul Chadwick gezeichnet und vom Co-Initiator der "Marvel Knights"-Reihe Jimmy Palmiotti geinkt wurden, wirken dagegen dann leider ebenso leer wie die wirre Story. (hl)
Doktor Strange - No.1: Flüchtige Gaben
enthält: US-Doctor Strange: The Flight Of Bones #1-4
Text: Dan Jolley, Tony Harris & Ray Snyder
Zeichnungen: Tony Harris & Paul Chadwick
Tusche: Ray Snyder & Jimmy Palmiotti
100 Seiten, Heft
Marvel Deutschland, 9.95 DM, 10.- sFr, 79.- öS
Oktober 2000
Mehr Marvel Knights Comics:
Black Panther - No.1
Black Widow - No.1
Daredevil - No.1
Daredevil - No.4
Inhumans - No.1
US-Marvel Knights - No.1
US-Punisher - No.1
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|