|
geschrieben von Aleks A. am
Freitag, 24. März 2000
(4542 Aufrufe)
|
(*)
Vom Munde der Autorin
Mit der Verwirklichung von Doudou No.4 "Die Deutschin" betrat ich in vielerlei Hinsicht Neuland. Zum einen stellt die Geschichte zum ersten Mal kein rein abgeschlossenes Abenteuer dar, sondern eine erste Episode in einem auf mehrere Bände angelegten Abenteuerzyklus.
Aufmerksame Leser werden bemerken, dass die Wurzeln der kommenden Entwicklung (der Krieg in Ateera) zwar schon in der Nummer 3 Der schwarze Poilu erkennbar sind, doch erst mit Band vier sollte es richtig zur Sache gehen.
Dann war es für mich auch neu, eine Hauptrolle mit einer weiblichen Figur zu besetzen. An und für sich mag ich Comics mit nackten Frauen zu rein plakativen Zwecken überhaupt nicht. Die Deutschin-Stute Nuschka ist nun aber fast die ganze Geschichte hindurch völlig nackt. Die Herausforderung für mich bestand darin sie so natürlich darzustellen, dass dem Leser ihre Nacktheit schon fast nicht mehr auffällt.
Ich denke, dass gerade durch die unschuldige, selbstverständlichen Nacktheit der Titelheldin der Story ein grosser Reiz verliehen wird. Ohne ins pornographische abzugleiten wird auf subtile Weise oft offenbar, dass in der Gesellschaft von Doudou praktisch keine sexuelle Tabus herrschen. Auch der Unterschied Hetero/Homo existiert dort so nicht, jeder darf im Prinzip mit jedem.
Es macht mir grosse Freude eine Gesellschaft zu entwerfen, die der unseren zunächst einmal sehr ähnlich ist (Viele Dinge, Ereignisse und Persönlichkeiten der realen Welt existieren auch bei Doudou) wo aber einige Dinge doch ganz anders sind. Es macht Spass sich zu überlegen, wie die Welt wäre, wenn einfach dieses oder jenes Ereignis nicht oder anders stattgefunden hätte.
Als in "Die Deutschin" Doudou Fritz spontan mit der Touristen-gruppe alleine lässt, markiert dies der Beginn eines lange währenden Weges der "Emmanzipation" Fritzens, der nun zunehmend unabhängiger von Doudou wird und somit gleichzeitig ein neues Selbstbewusstsein der Pferdedeutschen im generellen markiert, welches im Zuge der Ereignisse erwacht.
All dies sind Entwicklungen, die sich im Laufe der kommenden Bände konkretisieren werden. Vielfach wurde mir abgeraten, mich mit Doudou auf den Fortsetzungs-Modus zu begeben. Einmal mehr ist es jedoch so, dass nicht ich, sondern vielmehr die Figuren die Fäden stricken. Ich kann nur noch, wie ein Chronist, die Ereignisse nacherzählen. (Diana Sassé)
Doudou - No.4: Die Deutschin
Text und Zeichnungen: Diana Sassé
9.- DM
Dieser Comic erhielt den ICOM-Szenario Preis 1999)!
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|