|
geschrieben von Aleks A. am
Sonntag, 19. August 2001
(4755 Aufrufe)
|
(*)
Der Traum vom Fliegen
Kurt Busiek feierte 1993 große Erfolge mit seiner Serie "Marvels" (deutsch bei Ehapa), in der nahezu die gesamte Geschichte der Marvel-Superhelden einmal aus der Froschperspektive eines Fotografen beschrieben wurde. Ohne die immer mal wieder beeindruckenden, gemäldeartigen Illustrationen von Alex Ross wäre die insgesamt nicht allzu sorgfältig konzipierte Geschichte sicherlich nur ein lauer Furz gewesen.
Doch Ross wurde dadurch so populär, dass er für DC das noch banalere (banal fand ich das ganz und gar nicht! - svl) Epos "Kingdom Come" (deutsch bei Carlsen) schuf und jetzt der angesagteste US-Coverzeichner ist, womit wir endlich bei "Astro City" wären. Auch hier gestaltet Ross die Titelbilder und ist auch noch für das Design einer ganzen Reihe neuer Superhelden verantwortlich.
Der erste nun auch bei uns vorliegende Band dieser bei Homage (gehörte früher zu Image, jetzt zu DC) erscheinenden Serie macht durchaus neugierig (Der macht mehr als neugierig! - svl - Eine Meinung, die nicht von allen geteilt wird. MeinerEiner schlief fast ein... - aks). Während die zweite Geschichte nur solides Erzählhandwerk bietet ist die erste Geschichte "In Dreams" sogar ziemlich genial. (Genau wie der Rest der Serie, da kommen noch richtig geile Sachen - svl)
Von einem nur notdürftig als "Samaritan" getarnten, dabei aber deutlich an Superman angelehnten, Helden wird ein durchschnittlicher Tag geschildert. Er fliegt von Rettungsaktion zu Rettungsaktion, hat immer ein schlechtes Gewissen, denn er kann ja nicht wissen, ob er auch wirklich immer tatsächlich das schlimmste Unglück verhindert.
Er findet keinerlei Zeit für ein Privatleben, geschweige denn dafür einfach so aus Spaß an der Freude durch die Lüfte zu fliegen, dies macht er nur in seinen Träumen. An einem guten Tag fliegt er zwischen seinen Rettungsaktionen tatsächlich einmal insgesamt satte 56 Sekunden, "der beste Tag seit März". (hl)
Astro City - Bd.1
Text: Kurt Busiek
Zeichnungen: Brent Anderson
48 Seiten, Softcover
Speed , 9.95 DM
Juli 1999
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|