|
geschrieben von M.Hüster am
Sonntag, 23. Oktober 2005
(5750 Aufrufe)
|
(*)
Der kleine Nick ist endlich wieder da
In Frankreich war es eine sensationelle Nachricht, als plötzlich alte Geschichten vom kleinen Nick auftauchten. Die Editionsgeschichte geht zurück auf das Jahr 1955, als die ersten Episoden in der Jugendzeitschrift "Le Moustique" erschienen. Von 1959 bis 1965 wurde dann "Le petit Nicolas" Woche für Woche von der französischen Regionalzeitung Sud-Ouest Dimanche veröffentlicht.
Von den damals über 160 Folgen von Szenarist Goscinny und Zeichner Sempé wurden später etwa die Hälfte zu einem Buch zusammengefasst und mehr als acht Millionen Mal verkauft. Anne Goscinny, Tochter des legendären Asterix-Szenaristen René Goscinny, der 1977 leider viel zu früh verstarb, entdeckte vor vier Jahren bei einem Umzug die übrigen achtzig Geschichten, die lange Zeit als verschollen galten.
Ganze Generationen sind mit den Geschichten vom kleinen Nick aufgewachsen und die Erzählungen über Nick und seine Freunde sind längst ein Kinderbuchklassiker. In den Erzählungen vom kleinen Nick findet sich jeder Leser wieder, denn schließlich hat jeder seine Schul-, Eltern- und Freizeiterlebnisse in der Kindheit und Jugend gehabt.
Das Erfolgsgeheimnis: Die Geschichten vom kleinen Nick besitzen einen besonderen Charme und sind einfach zeitlos. Welches Kind erprobt nicht auch heute permanent im elterlichen Umfeld, in der Freizeit und in der Schule seine Grenzen. Die Zeiten haben sich in dieser Hinsicht wohl seit Jahrzehnten nicht geändert.
In den Geschichten vom kleinen Nick sind viele Typen, die so durchs Leben laufen, vorhanden. Da gibt es z. B. den dicken Otto, der ständig isst, und Georg, der immer Chef sein will. Oder den Klassenprimus Adalbert und den starken Franz, der Adalbert überhaupt nicht mag und es diesem gerne einmal richtig geben würde.
Der Diogenes-Band "Neues vom kleinen Nick" ist ein sehr schönes Buch geworden. Die Texte von Goscinny sind einfach genial. Ich habe mich teilweise vor Lachen abgerollt. Man fühlt sich als Leser selbst direkt in die "frühen Jahre" zurückversetzt. Natürlich waren die Themen damals ganz andere. Mit Internet und Playstation war noch niemand befasst.
Bei dem Band handelt es sich um ein illustriertes Buch, keinen Comic !
Neues vom kleinen Nick
Text und Zeichnungen: Goscinny und Sempé
SC-Buch, Zweifarbendruck, 14.3 x 21.3 cm, 648 S.
Diogenes Verlag, 24,90 Euro
Neues vom kleinen Nick kannst Du hier hoffentlich bald kaufen.
Sie können uns unterstützen! (*)Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
|
|
| |
|