Comic Radio Show

Melinda Gebbie, Mario Alberti und Peter Wichmann

Comic-Macher / Understanding Comics
geschrieben von Maqz am 20.05.2008, 00:00 Uhr

...signieren auch in Erlangen

Mario AlbertiVon 22. bis 25. Mai trifft sich die deutschsprachige Comic-Welt wieder im beschaulichen Erlangen - und Cross Cult ist dort natürlich auch mit einem Stand vertreten. Nach Melinda Gebbie (LOST GIRLS) haben noch zwei weitere Künstler zugesagt, die während des Comic-Salons an unserem Stand signieren werden: REDHAND-Zeichner Mario Alberti und ANDRAX-, HOMBRE und THOMAS DER TROMMLER-Autor Peter Wiechmann (nur Samstag)! Interviewwünsche von Journalisten werden wenn möglich gerne erfüllt. Eine frühzeitige Anfrage bei presse@cross-cult.de ist aber hilfreich.

Peter Wiechmann

Hier die geplanten Signiertermine (ohne Gewähr):

Donnerstag, 22. Mai

Melinda Gebbie - 13.00 bis 15.00 Uhr und von 16.00 bis 18.00 Uhr

Freitag, 23. Mai

Mario Alberti - 13.00 bis 15.00 Uhr, Melinda Gebbie - 16.00 bis 18.00 Uhr

Samstag, 24. Mai

Mario Alberti und Melinda Gebbie - 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr, Peter Wiechmann - 13.00 bis 14.00 Uhr

Sonntag, 25. Mai

Mario Alberti - 10.00 bis 12.00 Uhr, Melinda Gebbie - 11.00 bis 13.30 Uhr

Ein Comic-Podium-Termin steht auch bereits fest: Am Freitag, 23. Mai um 14 Uhr findet im Rahmen des Comic-Salons ein Künstlergespräch mit Melinda Gebbie statt. Führen wird das Gespräch Andreas C. Knigge - der ehemalige Carlsen Chefredakteur und Autor zahlreicher Fachbücher ist derzeit Deutschlands bekanntester Comic-Experte.

Infos zu den Künstlern:

PETER WIECHMANN [1] (im Interview)


MELINDA GEBBIE-MOORE

Melinda Gebbie-Moores bekanntestes Werk dürfte LOST GIRLS sein, das sie mit ihrem jetzigen Ehemann Alan Moore schuf. Einer größeren Öffentlichkeit wurde sie bereits in den 1980er Jahren bekannt, als sich an ihrem Comic FRESCA ZIZIS ein mittelschwerer Skandal entzündete: Dieser und andere Comics ihres Verlages Knockabout Comics wurden in Großbritannien wegen pornografischer Darstellungen verboten. Gebbies hat sich seit ihren Anfängen als Comiczeichnerin schon immer mit der Darstellung von Frauen und Geschlechtkonstellation allgemein auseinander gesetzt. Ihren ersten Comicstrip hatte sie für Wimmen’s Comix gezeichnet, dem noch viele weitere Beiträge in Anthologien wie Tits&Clits, Wet Satin und Anarchy folgen sollten. Mit Alan Moore hatte sie vor LOST GIRLS die Cobweb-Folgen aus den TOMORROW STORIES geschaffen.


MARIO ALBERTI

Mario Alberti zeichnet schon seit seiner Kindheit kleine Comicstrips. Nach einer Unterbrechung durch sein Ökonomiestudium fand er 1990 wieder zu den Comics zurück und gestaltete einzelne Nummern für italienische Serien.
1992 stieg er bei beim italienischen Verlag Bonelli ein, wo er fast zehn Jahre lang für die Titel LEGS WEAVER und NATHAN NEVER den Bleistift schwang. 2003 brachte er zusammen mit Luca Enoch die Serie MORGANA heraus, durch die es ihn zu Les Humanoides Associes und zu Kurt Busieks REDHAND verschlug.


Quelle: Cross-Cult


(c) Abbildungen: Rolf Kauka 1972/2000 & Promedia. Inc 2001/2007 + Peter Wiechmann, Cross-Cult


Der Beitrag kommt von Comic Radio Show
  http://www.comicradioshow.com/

Die URL für diesen Beitrag lautet:
  http://www.comicradioshow.com/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=2693

Die folgenden URLs sind im Beitrag enthalten:
  [1] http://www.comicradioshow.com/Article2562.html