Der Grosse Jubiläumsband
[1] Als ich im August 1999 diesen Text [2] zu Peter Gaymanns Titel „Ich will dich glücklich machen“ schrieb, ahnte ich nicht, dass ich mal zu seinem 75. Geburtstag, seinen Großen Jubiläumsband in den Händen halten werde. 50 Jahre zeichnen (und nicht nur Hühner!) und immer noch unterhaltsam sein, das muss man auch erst einmal bringen können. Und dann auch noch mit dem Titelbild-Spruch „Das Leben ist schön! Solange man auf dem Teppich bleibt“.
Peter Gaymann schreibt (auf Seite 206):
„Vor 50 Jahren zeichnete ich studentische Beziehungskisten. Vor 40 Jahren Hühner in der Toskana-Fraktion, danach Paare in der Midlife-Crisis und anschließend Hühner im Yogastudio und in der Beautyfarm. Seit zehn Jahren gehen meine Figuren mit dem Rollator spazieren, haben Angst vor Demenz oder Gebrechlichkeit und Tod. (…) Humor ist nicht nur dann wichtig, wenn die Dinge gut laufen, sondern gerade auch dann, wenn es „eng wird“. Mein Credo als Zeichner: Nicht ÜBER die Menschen lachen, die sich in einer schweren Phase des Lebens befinden, sondern mit ihnen.“
Mit seinem Best-of-Lebenswerk-auf-240-Seiten-Gaymann-Rundumschlag werden Lebensphasen und Lebens-Themen ordentlich zusammengefasst. Die inspirierenden Stichworte und Kapitelüberschriften, inklusive einer Seite Einleitung und drei Punkten sind
„Verliebt, Verlobt, Verheiratet...“,
„Hauptsache Lecker...“,
„Irgendwas mit Kunst...“,
"Lifestyle Und Wellness...“,
„Politisches“ (ohne drei Punkte),
„Theater...“,
„Auf Reisen...“ und
„In Die Jahre Gekommen...“.
Über das halbe Jahrhundert zeichnete Peter Gaymann u.a. für die Zeitschriften „Brigitte“ (wer kennt sie noch), Bunte, Zeit Magazin, TAZ oder Gong. Für die nächsten 50 Jahre wäre es jetzt der ideale Zeitpunkt mit diesem Jubiläumsband in Gaymanns Welt einzu-steigen (oder -tauchen). Ja, natürlich ist es DAS Kaffetisch-Buch für den gepflegten Boomer-Haushalt und der Nostalgie-Faktor geht steil gegen 100%, aber auf jeden Fall kurzweilig. Dreihundertdreiundvierzig Illustrationen und Skizzen tragen ebenso dazu bei, wie ein zweiseitiges Vorwort, acht Anreißer für die Themen und diverse Aphorismen.
Das Ideale Buch zum auf und wieder zuklappen bei einer Pinkel-Pause (am Besten im Sitzen!).
(c)opyright der Abbildungen, mit freundlicher Genehmigung: Peter Gaymann 2025, belser Verlag 2025
|