Weißwurscht, Wiesn und Ente in Lederhosen!
Rezensionen / Die Disneys
geschrieben von Maqz am 17.09.2012, 00:00 Uhr
|
„O’zapft is!“ heißt’s beim Besuch der Ducks in Müchen
Halbzeit ist bei der Deutschlandtour der Ducks [1] und es wird Zeit mal einen Blick auf die letzten erschienenen Hefte zu werfen und ihren (fast schon) überdimensionierten Gimmicks, die immer dem Heft beiliegen. Die Münchner Ausgabe kommt mit einem militanten Kugelschreiber-Katapult daher, die anderen Gimmicks sind da eher kulinarischer, sportlicher und akustischer Natur und immer noch sind alle Ausgaben plus Zugabe bei unserem Gewinnspiel zu bekommen [2]. Oder war schon Einsendeschluß? ;-)
Bisher haben uns übrigens schon einige Gewinnspielteilnehmer freundliche Reisegrüße an Die Ducks geschickt, die ich ihnen (und Ihnen) nicht vorenthalten möchte:
- Willkommen in Duckland .. äh .. Deutschland Siegfried aus Delmenhorst
- Beste Grüße aus Oberfranken nach Entenhausen an Phantomias Matthias aus Neustadt
- Liebe Ducks, viel Spass in Deutschland, auch wenn der Indian Summer in Entenhausen schöner ist. Es wird Euch hier bestimmt gefallen. Reinhold aus Waldkraiburg
- Als MM- Fan verfolge ich natürlich schon die Reise und wünsche eine Frohe Schatzsuche auf den Spuren von "Tarn und Tuxis" ;-) Sandra aus Sommerkahl
- Ich sende quietschvergnügte Grüße aus Forchheim. :-) Nadin aus Forchheim
- Ich wünsche der Familie Duck eine wundervolle Reise durch unser Land. Vor allem viel Spaß in Dresden, was ja leider die einzige Stadt in den wundervollen "neuen Bundesländern" ist. Konstanze aus Meerane
- Gute Reise Familie Duck. Meine Kids lieben Euch Anja aus Panketal
- Herzlichen Dank für die tolle Aktion! Ich wünsche den Ducks ein richtig tolle, erlebnis- und erfolgreiche Tour durch die Republik. Schade, dass sie nicht in Freiburg vorbeikommen! Mathias aus Denzlingen
- Eins schöne Reise und bitte auf Gullis aufpassen Sabrina aus Kelkheim
Zu den einzelnen MM-Heften möchte ich noch persönlich einiges anmerken:
Als Comic-Fan älteren Jahrgangs (Jg. 66) bin ich diese Fülle an Plastik-Zubehör in der Micky Maus schon lang nicht mehr gewöhnt. Braucht's das wirklich? Nun hatte mich diese elektrische Soundmaschine in Heft 35 schon etwas erschlagen. Geschickt übrigens wie man sich NICHT das Cover kaputt macht, wenn man das Gimmick vom Cover schält (dank Adhäsionskleber). Leider war das Vergnügen (mangels funktionierender AAA-Batterien) von sehr kurzer Dauer. Umso moderner kommt der Heftinhalt daher. Berlin wird, dank Zeichner und Konzeptionist Jan Gulbransson (zusammen mit "Misa" und Ideengeber Peter Höpfner, sowie Art-Assistentin Denise Schwarze) mit einer spannenden Geschichte vorgestellt. Dabei werden neben der Quadriga und dem Fernsehturm auch die Berliner Currywurst ins gezeichnete Bild gerückt. Auch diverse nicht-Comic-Inhalte wie der Berliner "Enten Check" sind ganz kurzweilig (In Berlin soll angeblich nur ein Einwohner den Vornamen "Donald" tragen.)
Diverse Fussball-Doppelseiten konnte ich persönlich etwas schwerer ertragen, insgesamt war ich jedoch positiv überrascht, wie gut sich dieses Jugendmagazin über die Jahre, in denen ich es nicht gelesen hatte, doch in seiner Qualität gehalten hat!
Jan Gulbransson setzte seine Städtereise mit den Ducks in Heft 36 souverän fort und stellt dabei die Hansestadt Hamburg vor. Analog zur Berliner-Ausgabe, ist diesmal der Hamburger Hafen, der Michel oder die Speicherstadt Hintergrund für die weiterhin spannende Ducksche Deutschlandreise. Interessant, wie Gulbarnsson hier das etwas anrüchige St. Pauli und seine "Miezen" in das jugendfreie MM-Magazin einbauen kann. Eltern sollten sich jedoch trotzdem mit einigen unverfänglichen Antworten gegen mögliche Fragen minderjähriger Leser zum Beruf diverser Protagonistinnen wappnen! Anbei eine Dino-Eis-Form, die gottseidank ohne Batterien funktioniert und dem Leser die Chance gibt auf selbstkreiertes Wasser-Eis.
In der Ruhrgebiet-Ausgabe zitiert Gulbransson das Barksche Meisterwerk "Land unter der Erdkruste", indem er die Erdbeben-Kullern in den Flözen des Ruhrpotts auftreten lässt. Dieses sind übrigens große BvB-Fans! :-) Im Enten Check ist übrigens belegt, dass ganze Zwei Mal der Nachname "Duck" in den Telefonbüchern des Ruhrgebiets auftaucht! Und zur Abwechslung gibt's auch mal wieder eine längere Micky Maus Geschichte (Zeichnungen von "Xavi") Auch das etwas unspektakuläre Wurf-Ei funktioniert ohne Batterien und fliegt ganz gut durch unsere Redaktion mit einem gewissen Fun-Faktor behaftet! ;-).
Im Münchner Heft darf (offensichtlich) neben Oktoberfest, Rathaus-Glockenspiel und Frauenkirche auch nicht der Oberbürgermeister der bayrischen Landeshauptstadt, Christian Ude, fehlen. ob er den im Heft beigelegten Katapult-Kuli für den Wahlkampf nutzen wird? Arme Gegenkandidaten!
PRESSETEXT zur Münchenausgabe
„Minga“, wie die nächste Etappe der Schatz suchenden Enten im Bayerischen genannt wird, steht im Mittelpunkt des vierten Kapitels der spannenden Comic-Reise. Am 14. September laden Donald, Dagobert & Co. im Micky Maus-Magazin Nr. 38 ein, sich schon mal auf’s Oktoberfest einzustimmen und die bayerische Landeshauptstadt aus Enten-Perspektive zu entdecken. Dem Hinweis folgend „Beim Brauhaus und dem schönen Gau, mit seinen Farben Weiß und Blau, grünt auch die Wiesn, trinkt man viel: Hör auf die Glocken, ‘s ist kein Spiel!“, führt die Jagd nach dem Schatz der Gräfin von Tarn und Tuxis die Enten vom Marienplatz über das Hofbräuhaus auf die Theresienwiese – und direkt ins Festzelt.
Dabei haben es die Ducks diesmal sogar doppelt schwer, denn neben Dagoberts Erzfeind Klever ist dem Enten-Gespann auch Gundel Gaukeley auf den Fersen. Mit ihrer Zauberkunst will sie Dagobert auf der Wiesn zum Talerverprassen verleiten und dabei vor allem seinen ersten selbstverdienten Zehner in ihren Besitz überführen. Sie bringt ihn sogar dazu Geld in echte Lederhosen zu investieren. So ist der berühmte Entenhausener Erpel wenigstens zünftig gekleidet, wenn er als Ehrengast den traditionellen Bierfass-Anstich übernimmt, nach dem es dann heißt: O’zapft is! / O’duckt is!
Insgesamt kann ich jetzt nur jedem raten sich wenigstens diese nette Rätsel-Tour-Geschichte kompett zu besorgen. Es stehen übrigens noch die Etappenziele: Frankfurt (21.9.), Köln (28.9.), Stuttgart (5.10.) und Dresden (12.10.) aus. Gulbransson erzählt und zeichnet wirklich lesenswert! Da nimmt man die Plastik-Beigaben gerne hin! ;-)
(c) der Abb. mit freundlicher Genehmigung: Disney + Micky Maus Magazin
|
Der Beitrag kommt von Comic Radio Show
http://www.comicradioshow.com/
Die URL für diesen Beitrag lautet:
http://www.comicradioshow.com/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=3915
Die folgenden URLs sind im Beitrag enthalten:
[1] http://www.comicradioshow.com/Article3904.html [2] http://www.comicradioshow.com/Article3906.html
|
|