Comic Radio Show

Ralf König

Comic-Macher / Humor/Cartoons
geschrieben von Maqz am 30.10.2001, 14:54 Uhr


Beispiel: Super ParadiesEr gehört zu den erfolgreichsten deutschen Comiczeichnern überhaupt (Davon gibt es sowieso nicht viele!) Ralf König, Jahrgang 1960, geboren in Soest, veröffentlichte seine ersten Comics 1979 in Fanzines und Independentblätter wie »Zomix«, »Statt Park« und »Rosa Flieder«. 1980 erschien die erste Ausgabe von »Schwulcomix« bei Verlag Rosa Winkel.

Es folgten drei weitere Alben, in denen Königs bisheriges Material komplett aufgelegt wurde (Bei Carlsen neu aufgelegt unter den Titeln "Zitronenröllchen", "Silvestertuntenball", "Sahneschnittchen").
 


Nach 5 Jahren Kunstakademie in Düsseldorf (Von 1981 bis 1986) hatte König sein Coming Out als Comic-Zeichner mit der Veröffentlichung von »Der bewegte Mann« bei Rowohlt. Der weitere phänomenale Erfolg bei Schwulen und Hetten wurde untermauert mit Werken wie "Pretty Baby" (1988), "Das Kondom des Grauens" (1988), "Lysistrata" (1989), "Beach Boys" (1989), "Prall aus dem Leben" (Hier sogar in Farbe, Carlsen, 1989), "Bis auf die Knochen" (1990), "Heiße Herzen" (1990), "Bullenklöten" (1992), "Jago" (1998) und "Super-Paradies" (1999). Bei Männerschwarmskript erschien "Mal mir mal ‘nen Schwulen", mit einem ausführlichen Interview, sowie Nachdrucke der ehemals bei Vogel erschienenen Bände "Safere Zeiten" und "Macho Comics".



Cover: Jago
1990 begann König den Zyklus um das Figurenpaar Konrad und Paul, die in dem schwulen Monatsblatt »magnus« erstveröffentlicht wurden und später in gesammelter Form (bis jetzt in 3 Alben) bei Carlsen herausgegeben wurden.


1992 erhielt König den Max-und-Moritz-Preis als bester deutschsprachiger Zeichner. "Der bewegte Mann" wurde 1994 von Sönke Wortmann verfilmt und mit über sechs Millionen Besuchern zum zweiterfolgreichsten Film der deutschen Kinogeschichte. Das "Kondom des Grauens" wurde als Theaterstück aufgeführt und 1996 verfilmt. Der Erfolg von "Der Bewegte Mann"" konnte aber nicht wiederholt werden. Derzeit (März 2000) ist es etwas still um Ralf König geworden. Aber wir harren der nächsten Überraschungen, die da kommen werden. Ganz bestimmt!

Der Beitrag kommt von Comic Radio Show
  http://www.comicradioshow.com/

Die URL für diesen Beitrag lautet:
  http://www.comicradioshow.com/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=253